Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei pelarinostro
1. Allgemeine Informationen
Die pelarinostro GmbH nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Wir handeln stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderen geltenden Datenschutzgesetzen.
Als verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung stellen wir sicher, dass alle Verarbeitungsprozesse rechtmäßig, transparent und zweckgebunden erfolgen. Ihre Privatsphäre hat für uns höchste Priorität, und wir setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten zu schützen.
Verantwortliche Stelle
Heilbronner Str. 31
71665 Vaihingen an der Enz
Deutschland
Tel: +49 96033854011
E-Mail: info@pelarinostro.com
2. Art und Umfang der Datenerhebung
Bei der Nutzung unserer Website und Dienstleistungen erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Die Erhebung erfolgt sowohl automatisch durch technische Systeme als auch durch direkte Eingaben unserer Nutzer.
Automatisch erhobene Daten
- IP-Adresse und Browserinformationen
- Datum und Uhrzeit des Websitebesuchs
- Aufgerufene Seiten und Verweildauer
- Referrer-URL und verwendetes Betriebssystem
- Geräteinformationen und Bildschirmauflösung
Nutzerbereitgestellte Daten
- Name, E-Mail-Adresse und Kontaktdaten
- Registrierungsinformationen für Benutzerkonten
- Kommunikationsinhalte und Anfragen
- Präferenzen und Einstellungen
- Feedback und Bewertungen
Wichtiger Hinweis: Wir erheben nur die Daten, die für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich sind oder die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur in den in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Fällen.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu bestimmten, eindeutigen und rechtmäßigen Zwecken. Wir nutzen Ihre Daten niemals für Zwecke, die über die ursprüngliche Erhebung hinausgehen, ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung einzuholen.
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen
- Bearbeitung von Anfragen und Kommunikation mit Nutzern
- Durchführung von Vertragsabschlüssen und -abwicklungen
- Sicherstellung der technischen Funktionalität und Sicherheit
- Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung unseres Angebots
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und Compliance-Anforderungen
- Schutz vor Missbrauch und betrügerischen Aktivitäten
- Marketing und Werbung (nur mit Ihrer Einwilligung)
Jede Datenverarbeitung basiert auf einer rechtlichen Grundlage gemäß DSGVO, sei es Ihre Einwilligung, die Erfüllung eines Vertrags, die Wahrung berechtigter Interessen oder die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen.
4. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden. Nach Ablauf der Speicherfrist werden die Daten routinemäßig gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten stehen dem entgegen.
Speicherfristen im Detail
- Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht)
- Kommunikationsdaten: 3 Jahre nach letztem Kontakt
- Website-Logdaten: 7 Tage nach Erhebung
- Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf durch Sie
- Bewerberdaten: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens
Sie haben jederzeit das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern die Verarbeitung nicht zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich ist. Wir prüfen jeden Löschantrag individuell und setzen ihn unverzüglich um, wenn die rechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit durch eine formlose Mitteilung an uns geltend machen. Wir bearbeiten Ihre Anfragen kostenfrei und innerhalb der gesetzlichen Fristen.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten, einschließlich der Verarbeitungszwecke und Empfänger.
Berichtigungsrecht
Unrichtige Daten werden auf Ihren Antrag hin unverzüglich korrigiert. Unvollständige Daten können Sie ergänzen lassen.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn die Verarbeitung unrechtmäßig erfolgt oder nicht mehr erforderlich ist.
Widerspruchsrecht
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Bei Marketing-Aktivitäten ist der Widerspruch jederzeit möglich.
Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Wenn Sie eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, die dem aktuellen Stand der Technik entsprechen und regelmäßig überprüft werden.
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Sichere Server-Infrastruktur mit regelmäßigen Sicherheitsupdates
- Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter
- Regelmäßige Sicherheitsschulungen für alle Beschäftigten
- Backup-Systeme und Notfallpläne für den Datenschutz
- Externe Sicherheitsaudits und Penetrationstests
- Physische Sicherheitsmaßnahmen in unseren Büroräumen
- Vertraulichkeitsvereinbarungen mit allen Dienstleistern
Incident Response: Sollte trotz aller Vorsichtsmaßnahmen eine Datenschutzverletzung auftreten, haben wir etablierte Prozesse zur schnellen Reaktion und Schadensbegrenzung. Betroffene Personen und Aufsichtsbehörden werden gemäß den gesetzlichen Vorgaben unverzüglich informiert.
7. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und solchen, die Ihre Einwilligung erfordern.
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich und werden ohne Ihre Einwilligung gesetzt. Sie können in Ihrem Browser deaktiviert werden, was jedoch zu Funktionseinschränkungen führen kann.
Analyse-Cookies
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Cookies zur Analyse des Nutzerverhaltens. Diese helfen uns, unsere Website zu optimieren und Ihnen relevantere Inhalte anzubieten.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unseren Cookie-Banner oder in den Browsereinstellungen anpassen. Die meisten Browser ermöglichen es Ihnen, Cookies zu blockieren oder zu löschen. Detaillierte Informationen finden Sie in der Hilfe Ihres Browsers.
8. Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In bestimmten Fällen kann eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, beispielsweise bei der Nutzung von Cloud-Diensten oder externen Dienstleistern.
- Übertragungen erfolgen nur bei angemessenem Datenschutzniveau
- Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln bei Drittlandübertragungen
- Prüfung von Angemessenheitsbeschlüssen der EU-Kommission
- Zusätzliche Schutzmaßnahmen bei unsicheren Drittländern
- Transparente Information über alle Übertragungen
Sollten wir Daten in Länder ohne angemessenes Datenschutzniveau übertragen, stellen wir durch zusätzliche Garantien sicher, dass Ihre Daten den gleichen Schutz genießen wie in der EU. Sie haben das Recht, Informationen über diese Garantien zu erhalten.
9. Kontakt und Beschwerden
Bei Fragen, Anliegen oder Beschwerden bezüglich des Datenschutzes stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie können sich jederzeit an uns wenden, wenn Sie Ihre Rechte ausüben möchten oder Informationen über unsere Datenverarbeitungspraktiken benötigen.
Datenschutzbeauftragter
Tel: +49 96033854011
Post: pelarinostro GmbH - Datenschutz
Heilbronner Str. 31
71665 Vaihingen an der Enz
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. In Baden-Württemberg ist dies der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und entspricht den aktuellen rechtlichen Anforderungen.